top of page

Comm.Office
                                 Christina Götz 

Flexibel. Effizient. Professionell.

Flyer-Büro

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit habe ich den sicheren Hafen verlassen.


Aber wie hat schon Kurt Marti gesagt:


"Wo kämen wir hin, wenn jeder nur sagte,
wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir denn kämen,
wenn wir nur gingen."

Wer bin ich -
was habe ich bisher gemacht ?

Bild1_edited.jpg

In meiner letzten angestellten Tätigkeit war ich in einem Busunternehmen (ÖPNV und Schulbus) als Assistentin der Geschäftsführung tätig. Dort war ich es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und die mir zugewiesenen Bereiche, wie Personalwesen, Sekretariatsaufgaben und Buchhaltung habe ich eigenverantwortlich ausgeübt.

Mein Aufgabenbereich war sehr vielfältig und umfangreich. Aber genau dadurch habe ich in so vielen Bereichen lernen können und habe meine selbstständige Arbeitsweise ausgeprägt und bin daran gewachsen. 


Ein großer Teil meines Tagesgeschäfts war auch die Korrespondenz mit Kommunen, Schulen, Fahrgästen, Bauämtern und der zuständigen Bezirksregierung. 
Eine strukturierte Arbeitsweise war bei Kontakt mit Behörden und Ämtern immer notwendig, da ein klarer Überblick zum Sachverhalt für alle Beteiligten immer hilfreich ist. 

In meiner vorherigen beruflichen Laufbahn war ich schon im Vertriebsinnendienst tätig und habe
ebenfalls schon als Assistentin der Geschäftsführung gearbeitet. 

PC-Platz
Büchle

Es hat mir schon immer Spaß gemacht, Prozesse zu optimieren und bestehende Abläufe kritisch zu hinterfragen. Bei meiner Arbeit gehe ich selbstverständlich auf die wunschgemäßen Vorgaben des Kunden ein, arbeite bedarfsorientiert, bringe aber auch immer meinen Blickwinkel, Ideen und neue Vorschläge mit ein.
In einem gesunden Maß ist kritisches Denken und ein Perspektivwechsel enorm wichtig, ob bei meiner eigenen oder der im Auftrag vom Kunden ausgeführten Tätigkeit. Neue Ansätze und Ideen können somit zutage treten (Stichwort: Betriebsblindheit).

Aber auch wenn meine Auftraggeber mit meiner Arbeit einmal nicht 100 % zufrieden sein sollten, nehme ich diese Kritik an und scheue keine Kurswechsel und Beanstandungen. Kommunikation ist immer enorm wichtig. Angefangen beim Erstgespräch, in welchem beide Seiten entscheiden ob überhaupt eine Zusammenarbeit zustande kommt und während der Geschäftsbeziehung.

Mir ist es sehr wichtig, dass bei Unzufriedenheit beide Parteien offen und ehrlich darüber sprechen können und bei Missverständnissen bzw. Problemen gemeinsam einen neuen Weg erörtern oder eine entsprechend notwendige Entscheidung treffen.

Holzwürfel

Durch meine Selbstständigkeit arbeite ich in vielen verschiedenen Bereichen und darf immer wieder in ganz neue Themenfelder und Aufgabengebiete eintauchen. 

Learning by doing
So ist es doch im ganzen Leben. Wir lernen am schnellsten neue Tätigkeiten, wenn wir sie in der Praxis anwenden und uns selbst um lösungsorientierte Ansätze bemühen.
Genau so habe ich bisher am Besten gelernt. Sehr leicht kann ich mich mit neuen Sachverhalten und Vorgängen vertraut machen. Ob es sich um komplexe Angelegenheiten handelt, simple Arbeitsabläufe oder die Erstellung von Schriftstücken - für mich zählt immer ein zielführendes Arbeiten, ob für meine Kunden oder mich selbst. 

Bei meiner Arbeit kommt es auch auf das richtige Abwägen, das nötige Fingerspitzengefühl und respektvollen Umgang mit Kollegen und auch Geschäftspartnern an. Den Blick für alle Beteiligten zu haben, von vornherein schon um einige auftretende Komplikationen zu wissen und darauf vorbereitet zu sein.

​Ich möchte meinen Kunden
Mehrwert und Entlastung bringen und ein zuverlässiger Geschäftspartner sein, den sie immer wieder gerne kontaktieren, da sie mit meiner Arbeit und meiner Person bei der Ausübung der mir übertragenen Aufgaben zufrieden waren.

Tatstatur
bottom of page